Programmieren lernen mit Java

Der leichte Java-Einstieg für Programmieranfänger. Mit vielen Beispielen und Übungsaufgaben. Ausgabe 2024

  • Softcover
  • 557 Seiten
  • 8. AuflageRheinwerk Computing
  • 172 mm x 225 mm x 37 mm
  • Erscheinungsdatum: 05.12.2024
  • Artikelnummer 978-3-367-10478-9

Softcover

lieferbar innerhalb von 3-4 Werktagen
Auf den Merkzettel

Programmieren lernen leicht gemacht: Dieses Buch führt Sie auf besonders verständliche Weise in die Programmierung mit Java ein. Schritt für Schritt erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: angefangen bei der Installation und den absoluten Java-Basics bis zur objektorientierten Programmierung. Auch die Entwicklung von Benutzeroberflächen und die Arbeit mit Dateien wird ausführlich erläutert. Am Ende binden Sie sogar eine Datenbank ein.Anschauliche Beispiele stellen sicher, dass Sie den Stoff gut nachvollziehen können. Viele Übungsaufgaben mit Musterlösungen helfen Ihnen, Ihre neuen Kenntnisse zu festigen. So ausgerüstet, werden Ihnen Ihre ersten eigenen Java-Programme sicher gelingen!


Aus dem Inhalt:


GrundlagenJava und EclipseVariablen und ihre ReichweiteBedingungen, Schleifen & Co.Die Welt der ObjekteKlassen, Objekte, MethodenZugriffsschutz richtig setzenFehler und AusnahmenGrafische BenutzeroberflächenFenster, Schaltflächen & Co.GUI-Komponenten mit dem WindowBuilderAnimationen erstellenDateien und DatenbankenLese- und SchreibzugriffDatenbanken mit JDBCDatensätze präsentieren

Danksagung ... 17

1. Einführung ... 19




1.1 ... Was bedeutet Programmierung? ... 20


1.2 ... Java ... 35


1.3 ... Ein erstes Java-Programm ... 46


1.4 ... Übungsaufgaben ... 60


1.5 ... Ausblick ... 67



2. Grundbausteine eines Java-Programms ... 69




2.1 ... Bezeichner und Schlüsselwörter ... 69


2.2 ... Kommentare ... 71


2.3 ... Variablen und Datentypen ... 72


2.4 ... Operatoren und Ausdrücke ... 95


2.5 ... Übungsaufgaben ... 105


2.6 ... Ausblick ... 107



3. Kontrollstrukturen ... 109




3.1 ... Anweisungsfolge (Sequenz) ... 109


3.2 ... Auswahlstrukturen (Selektionen) ... 110


3.3 ... Wiederholungsstrukturen (Schleifen oder Iterationen) ... 125


3.4 ... Auswirkungen auf Variablen ... 133


3.5 ... Ausblick ... 136



4. Einführung in Eclipse ... 137




4.1 ... Die Entwicklungsumgebung Eclipse ... 137


4.2 ... Erste Schritte mit Eclipse ... 147


4.3 ... Fehlersuche mit Eclipse ... 160


4.4 ... Ausblick ... 172



5. Klassen und Objekte ... 173




5.1 ... Die Struktur von Java-Programmen ... 173


5.2 ... Objekte ... 182


5.3 ... Methoden ... 189


5.4 ... Werte übergeben ... 196


5.5 ... Ergebnisse ... 201


5.6 ... Konstruktoren als spezielle Methoden ... 204


5.7 ... Übungsaufgaben ... 209


5.8 ... Ausblick ... 213



6. Mit Klassen und Objekten arbeiten ... 215




6.1 ... Gemeinsame Nutzung ... 215


6.2 ... Zugriffsmechanismen ... 218


6.3 ... Beziehungen zwischen Klassen ... 224


6.4 ... Vererbung ... 226


6.5 ... Klassen testen mit Unittests ... 242


6.6 ... Record-Klassen ... 248


6.7 ... Übungsaufgaben ... 251


6.8 ... Ausblick ... 258



7. Grundlegende Klassen ... 259




7.1 ... Die Klasse 'String' ... 259


7.2 ... Die Klassen 'StringBuffer' und 'StringBuilder' ... 269


7.3 ... Wrapper-Klassen ... 272


7.4 ... Die 'Date and Time API' ... 278


7.5 ... Übungsaufgaben ... 291


7.6 ... Ausblick ... 293



8. Grafische Benutzeroberflächen ... 295




8.1 ... Einführung ... 295


8.2 ... Grundlegende Klassen und Methoden ... 312


8.3 ... Programmfenster mit weiteren Komponenten ... 317


8.4 ... Übungsaufgaben ... 344


8.5 ... Ausblick ... 350



9. Fehlerbehandlung mit Exceptions ... 351




9.1 ... Umgang mit Fehlern ... 351


9.2 ... Mit Exceptions umgehen ... 354


9.3 ... Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung ... 359


9.4 ... Übungsaufgaben ... 364


9.5 ... Ausblick ... 366



10. Containerklassen ... 367




10.1 ... Array ... 367


10.2 ... 'ArrayList' und 'JList' ... 381


10.3 ... Collections ... 392


10.4 ... Übungsaufgaben ... 400


10.5 ... Ausblick ... 404



11. Dateien ... 407




11.1 ... Die Klasse 'File' ... 407


11.2 ... Ein- und Ausgaben in Java ... 415


11.3 ... Die API nutzen ... 423


11.4 ... Beispielanwendungen ... 436


11.5 ... Übungsaufgaben ... 457


11.6 ... Ausblick ... 461



12. Animationen und Threads ... 463




12.1 ... Multitasking und Multithreading ... 463


12.2 ... Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren ... 465


12.3 ... Übungsaufgaben ... 490


12.4 ... Ausblick ... 493



13. Tabellen und Datenbanken ... 495




13.1 ... Die Klasse 'JTable' ... 495


13.2 ... Datenbankzugriff ... 515


13.3 ... Übungsaufgaben ... 529


13.4 ... Ausblick ... 531



Anhang ... 533




A ... Materialien zum Buch ... 535


B ... Ein Programm mit Eclipse als '.jar'-File speichern ... 537


C ... Musterlösungen ... 541


D ... Literatur ... 549



Index ... 551